Würmer wollen wir absolut nicht, denn diese können bei Hunden allergische Reaktionen
verstärken oder sogar auslösen und damit hatte mein Bub ja in seinem früheren Leben genug zu
schaffen.
Für meinen Magen-Darm-empfindlichen Larsi Hasi empfiehlt es sich aber auch nicht, einfach aufs
gerade Wohl eine Wurmkur zu geben, sondern halbjährlich einen Check zu machen ob Parasiten
im Kot sind oder eben nicht.

Eine Wurmkur hilft ja eben auch nur, wenn auch Würmer da sind die beseitigt werden müssen und
ist halt auch kein Leckerli in Tablettenform, sondern ein sehr wirksames und starkes Mittel, dass
danach immer eine Katastrophe für seinen Darm war. Wie gesagt, Lars ist sehr empfindlich, und
Fakt ist, dass Wurmkuren aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nicht die gesündeste Option für den
Hundeorganismus sind. Inwieweit sie gefährlich sind, ist heiß diskutiert.
Man nimmt ja auch nicht einfach 2x im Jahr ein Antibiotikum für den Fall krank zu werden im
Voraus.
Ich suchte also eine Lösung, wie ich meinen Buben wurmfrei halten konnte, ohne ihn zu belasten.
Wir haben zuvor einige andere natürliche Lösungen ausprobiert und hatten Probleme damit.
Durchfall oder Durchfall, oder Durchfall oder Magen weh. 🙄
Ich fand eine Lösung für uns – wirksame Kräuter gegen Wurmbefall, ohne Chemie und für Lars ohne Nebenwirkung.
Ich nutze für ihn nun seit 4 Jahren das Kräuter Wurm-Ex mit bestem Erfolg. Mein talentierter Mäusejäger, Spurensammler und Pipilecker ist seither frei von lästigen Mitessern und Parasiten.
Diese Kräutermischung unterstützt seinen Körper vorbeugend, ist also wurmwidrig, gegen lästigen Wurmbefall und ebenfalls austreibend bei akutem Befall.
Durch die Kotprobe beim Labor oder TA wird sichergestellt, dass mein Larsi-Hasi keinen Befall hat, also doppelte Sicherheit für meinen kleinen Scheißer. ❤😉
Wir machen alle 6 Monate diese Kräuterkur.
7 Tage lang ins Abendessen und nach
3 Wochen Pause beginnen wir das Spiel von vorne für 7 Tage.
Alle denen es auch so geht wie meinen Larsi und jene, die diese Kräuterkur gegen Würmer auch probieren möchten, lege ich noch eine 400g Dose von Larsi´s aktuellen Lieblingsfutter als Geschenk mit ins Paket.
Dass Gockels Duett durfte er lange nicht fressen wegen seiner Allergie gegen einfach alles vom Huhn, aber jetzt ist sie überwunden und er feiert es richtig.
Vorsicht.
Durch den Inhalt dieser Botschaft könntet Ihr Produkte entdecken, die Euch eventuell gefallen.
Also: dieser Artikel enthält quasi Werbung. Hätten wir das also geklärt.
Noch eine Bemerkung dazu:
Wir empfehlen Grundsätzlich nur Produkte, die wir getestet haben und von denen wir überzeugt sind.
Bestandteile
Bio-Karotten: Der besondere Reichtum an Kaliumsalzen führt zu einer schnell auftretenden harntreibenden Wirkung, während die ätherischen Öle für die wurmwidrigen Eigenschaften verantwortlich sind.
Bio-Kürbiskerne: Vitamine A und C, Enzyme und zahlreiche Spurenelemente sind magenschonend, wirken abführend, beruhigend und wurmtreibend (insb. bei Bandwürmern).
Bio-Oregano: wirkt antibakteriell. Durch seine ätherischen Öle und die Bitterstoffe hat er eine günstige Wirkung auf die Verdauungsorgane.
Bio-Ingwer: wirkt wurmabtötend, keimtötend, verdauungsfördernd.
Bio-Kümmel: enthält Harze, fette Öle, Gerbstoffe, Flavonoide und Eiweiß, wirkt antibakteriell im Darm. Er beruhigt bei gereiztem oder nervösem Magen, so dass die Nahrung besser verdaut wird. Kümmel unterstützt zudem die Leber- und Gallenfunktion und beseitigt ein unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen.
Bio-Kurkuma, „Indiens heilige Pflanze". Sie hat viele positive Eigenschaften, so wirkt sie z.B. antioxidativ, immunstärkend, beruhigend und krampflösend auf die Muskulatur von Magen und Darm, wurm- und keimabtötend.
Bio-Schafgarbenblüten haben eine galletreibende und krampflösende Eigenschaft.
Bio-Blütenpollen sind eine reiche Quelle an natürlichen Vitaminen, Mineralien, Proteinen sowie Aminosäuren, Enzymen und Co-Enzymen. Sie enthalten natürliches Antibiotikum, Antihistaminika und weisen wichtige Antioxidationseigenschaften auf.
Bio-Kokosflocken enthalten Laurinsäure (Hauptfettsäure im Kokosöl) und haben eine antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien, Pilze sowie Hefen und Viren. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen wirkt leicht abführend.
Bio-Wermut: gehört zu den wichtigsten Bitterkräutern, die zur Stärkung der Verdauung verwendet werden und ist wurmabtötend.
Fütterungsempfehlung:
Die Kräuter unter das Futter mischen.
Welpen/Kitten ab 8. Lebenswoche: ½ Teelöffel täglich
Hunde/Katzen: 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 20 kg: 2 Teelöffel täglich
1 Teelöffel entspricht 4g, Doseninhalt 140g 39,50 € zzgl. Versand. Reicht für mehrere Kuren.
Info Nicht an trächtige Tiere verfüttern.
Trächtige Hündinnen sollen eine Reihe von Kräutern während ihrer Trächtigkeit meiden. Beispiele sind Petersilie, Liebstöckel und Salbei. Der Wermut stimuliert die Gebärmutter und könnte Frühwehen auslösen. Aus diesem Grund wird als Vorsichtsmaßnahme empfohlen, Wurm-Ex nicht an trächtige Tiere zu verfüttern.
Bestell-Link drücken kann man hier

Gastautorin Renate Denger
Renate ist langjährig erfahrene Ernährungsberaterin und Tiergesundheits-Coach für Hunde und Katzen. Durch eine Lebererkrankung ihrer eigenen Hündin wurde ihr die Problematik ungesunder Futterzusätze bewusst. Das löste ein komplettes Umdenken bei ihr aus und setzte den Grundstein für ihr Tierbusiness.
Kommentar hinzufügen
Kommentare